Lehrer der Oberschule Rauschwalde zeigen Sportgeist beim Firmenlauf
12. September 2024Projektarbeit (Informatik) für die Fachschaft Deutsch 2024
25. September 2024Bei einer Reihe von Schülern ist der Schulerfolg durch besondere Schwierigkeiten im Lesen und in der Rechtschreibung stark beeinträchtigt.
Wir als Lehrer sind bemüht, diesen Schülern mit einer Lese-Rechtschreibschwäche eine ihrem individuellen Leistungsvermögen angemessene Schullaufbahn zu ermöglichen und mit entsprechenden Hilfen Unterstützung zu geben.
Bei einer vermuteten Lese-Rechtschreibschwäche wird von der Schule geprüft, ob ein Feststellungsverfahren eingeleitet wird. Dazu wird zu Beginn der Klassenstufe 5 ein Lückentext-Diktat geschrieben und mittels Fehleranalyse ausgewertet.
Sofern von den Lehrern eine Notwendigkeit eines Feststellungsverfahrens gesehen wird, stellt der Schulleiter mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten einen entsprechenden Antrag.
Mit Hilfe spezieller diagnostischer Tests wird durch ein Diagnostik-Team (bestehend aus LRS-Diagnostiklehrern und Schulpsychologen) ausgewertet, ob eine LRS vorliegt.
Die Erziehungsberechtigten von Schülern mit festgestellter LRS können in Klasse 5 und in begründeten Fällen auch darüber hinaus beantragen, die Benotung der Lese- und Rechtschreibleistungen in den Fächern Deutsch und/oder Englisch gemäß § 22 Abs.5 Satz 3 SOOSA auszusetzen.
Diese Nichtberücksichtigung wird auf dem Zeugnis vermerkt.
Grundlegende Maßnahmen zur Unterstützung für Schüler mit diagnostizierter LRS im Unterricht sind u.a.:
- Arbeitszeitverlängerung in Klassenarbeiten und Kurzkontrollen
- Gelegenheit für mehr mündliche Leistungsnachweise
- Benutzung des Wörterbuches mit Alphabetvorgabe
- Gelegenheit für Rückfragen bei Verständnisproblemen u.v.a. mehr
Ebenso wird der Nachteilsausgleich bei Prüfungen gewährt. So sind folgende Maßnahmen auf Beschluss des Prüfungsausschusses möglich:
- Verlängerung der Arbeitszeit
- gegebenenfalls Vorlesen der Aufgabenstellung
Diese Maßnahmen können die Schüler bereits in den Vorprüfungen testen.