Willkommen auf der Startseite der Fachschaft Physik der Oberschule!

Physik begegnet uns überall: Warum fällt ein Apfel vom Baum? Wie funktioniert ein Smartphone? Und wie kommen Satelliten in den Weltraum? Mit unserem spannenden Lehrplan tauchst du tief in die Welt der Naturgesetze ein und entdeckst, wie Physik den Alltag und die Zukunft prägt.

Hier ist ein Überblick über die Themen, die dich in der Oberschule erwarten:

Klasse 7: Einstieg in die Welt der Physik

Grundlagen der Mechanik:

  • Bewegung, Geschwindigkeit und Kräfte – entdecke, warum alles in Bewegung ist.
  • Experiment: Messe die Geschwindigkeit von fahrenden Objekten und baue deine eigene Seilbahn!

Dichte und Auftrieb:

  • Warum schwimmt ein Schiff, obwohl es aus Metall ist?
  • Experiment: Teste mit unterschiedlichen Materialien, welche schwimmen und welche sinken.

Energie und ihre Formen:

  • Wie wird Bewegung in Wärme umgewandelt? Was bedeutet "Energie sparen"?
  • Experiment: Baue einen einfachen Generator, der Energie erzeugt.

Klasse 8: Licht, Elektrizität und Wärme

Optik – Das Verhalten von Licht:

  • Wie entstehen Schatten? Warum brechen sich Lichtstrahlen in Wasser?
  • Experiment: Untersuche die Lichtbrechung mit Prismen und Linsen und baue eine Lochkamera.

Elektrizität – Die Grundlagen des Stroms:

  • Was ist Spannung? Wie funktionieren Schaltkreise?
  • Experiment: Baue einfache Stromkreise und teste, wie Widerstände funktionieren.

Wärme und Temperatur:

  • Wie wird Wärme übertragen? Warum kühlt heißer Tee ab?
  • Experiment: Finde heraus, wie Wärmedämmung funktioniert.

Klasse 9: Tiefer eintauchen – Magnetismus, Schwingungen und Energie

Magnetismus:

  • Was sind Magnetfelder und wie wirken sie? Warum funktioniert ein Kompass?
  • Experiment: Baue einen Elektromagneten und untersuche seine Stärke.

Schwingungen und Wellen:

  • Wie entstehen Schallwellen? Warum gibt es Echo?
  • Experiment: Untersuche Schwingungen mit einem Stimmgabel-Versuch und experimentiere mit Schall.

Energieumwandlung und Wirkungsgrad:

  • Wie wird mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt?
  • Projekt: Plane eine Mini-Windkraftanlage und teste ihre Effizienz.

Klasse 10: Moderne Physik und praktische Anwendungen

Mechanik in der Tiefe:

  • Was ist der Unterschied zwischen Masse und Gewicht?
  • Wie funktionieren Hebel und Rollen?
  • Experiment: Konstruiere ein Katapult und analysiere die Flugbahnen.

Radioaktivität:

  • Was sind Atome und wie funktioniert Kernkraft?
  • Theorie: Lerne die Chancen und Risiken von Kernenergie kennen.

Astronomie:

  • Wie entstehen Sterne? Warum sehen wir Sternbilder?
  • Projekt: Erstelle eine Sternenkarte oder simuliere den Aufbau unseres Sonnensystems.

Projekte und Exkursionen für alle Klassen

Praxis trifft Physik:

  • Besuche ein Planetarium oder ein Kraftwerk.
  • Nimm an Physik-Wettbewerben wie "Schüler experimentieren" teil.

Technik zum Anfassen:

  • Baue einfache Maschinen, Raketen oder ein Solarmodellauto.
  • Experimentiere mit erneuerbaren Energien.

Physik begeistert – und das nicht ohne Grund!

Unsere Welt wäre ohne physikalisches Wissen nicht denkbar: Autos, Smartphones, Satelliten – alles basiert auf den Prinzipien, die du hier entdeckst. Physik öffnet dir die Türen zu Berufen in Technik, Ingenieurwesen, IT oder sogar Raumfahrt!

(Text von Linus & Paul-Richard, Info-Projekt Kl10 SJ24/25)

Willkommen auf der Internetseite des Fachbereichs Physik!

Hier findest du in Kürze alle wichtigen Informationen rund um das Fach Physik an unserer Schule. Du bist herzlich eingeladen, dich über unseren Unterricht zu informieren und einen umfassenden Einblick in unsere pädagogischen Ansätze und Aktivitäten zu erhalten. Im Laufe des Schuljahres werden Schüler der Klassen 9 und 10 im Rahmen des Informatikprojektes diese Seite gestalten und mit Inhalten füllen.


LehrplanPH-OS