Werbung in eigener Sache….
4. Oktober 20242.Platz Bundespreis SchuleWirtschaft 2024
6. November 2024Pressemitteilung
Oberschule Rauschwalde und QESTIT für SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2024 nominiert
Görlitz, 15.10.2024 – Die Oberschule Rauschwalde und das auf Qualitätssicherung, Softwaretests und Cyber Security spezialisierte Unternehmen QESTIT wurden für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen!“ 2024 als Preisträger auf Bundesebene nominiert. Die Auszeichnung würdigt herausragende Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen, die sich für die berufliche Orientierung junger Menschen einsetzen.
Das Projekt „Kooperative Digitale Transformation: Eine Lernreise in die Welt der Künstlichen Intelligenz“ überzeugte die Bundesjury durch seinen innovativen Ansatz zur Förderung digitaler Kompetenzen. QESTIT-Mitarbeiter unterstützten als „Aushilfslehrer“ den Informatikunterricht und ermöglichten praxisnahe Projekte. So konnte ein Team von vier Schülern in einem Projekt einen preisgekrönten Beitrag zum Thema ‚Mehr Sicherheit im Netz‘ erarbeiten.
Die Preisverleihung findet am 5. November 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt. Vertreter der Oberschule Rauschwalde und QESTIT werden an der Veranstaltung teilnehmen, die sich dem Thema „KI am Übergang Schule – Beruf“ widmet.
„Die Zusammenarbeit mit QESTIT hat unseren Informatikunterricht nicht nur bereichert, sondern uns ermöglicht, den Schülern durch praxisnahe Unterstützung kontinuierlichen Unterricht zu bieten,“ sagt R. Koegler, Mediendozent und Informatiklehrer an der Oberschule Rauschwalde. „Dabei konnten wir auch digitale Kompetenzen vermitteln, die über den Lehrplan hinausgehen und den Schülern wertvolle Einblicke in die IT-Welt bieten.“
R.Bild, Delivery Manager und Ausbilder Informatik-Berufe bei QESTIT, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, junge Menschen für IT zu begeistern und ihnen Perspektiven in der digitalen Wirtschaft aufzuzeigen.“
Die genaue Platzierung wird bei der Preisverleihung bekannt gegeben. Unabhängig vom Ergebnis sehen beide Partner die Nominierung als Ansporn, ihr Engagement für die digitale Bildung und berufliche Orientierung weiter auszubauen.
Pressekontakt SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Marie-Claire Gödde, Senior Public Relations Managerin
Telefon: (0221) 4981 794
goedde@iwkoeln.de
www.iwjunior.de
Sächsische Zeitung berichtete: https://www.saechsische.de/lokales/goerlitz-lk/niesky/goerlitzer-schule-fuer-it-bundespreis-nominiert-innovative-kooperation-mit-qestit-56QVY6ATDZBINKZREBGNHDO2XA.html